Neon - farbiges Licht

Neonröhren mit Rot-/Blauentladung

Mit Neonröhren läßt sich Licht in einer großen Farbvielfalt erzeugen. Es steht eine Vielzahl von Farbgläsern und unterschiedlichen Leuchtstoffen zur Verfügung, mit denen auch ganz individuelle Farben erzeugt werden können.

In der Neonröhre befindet sich ein Edelgas, welches durch eine Spannung zum Leuchten angeregt wird. Die Art des Gases bestimmt die Leuchtfarbe:
- Blauentladung entsteht aus einer Neon- / Argon- Gasmischung mit einem Zusatz von Quecksilber.
- Rotentladung wird erzeugt, wenn sich in der Röhre reines Neon - Edelgas befindet.

aus Blau- und Rotentladung wird eine farbige Vielf

Die rote Entladung des Neongases ist sehr intensiv und wird, besonders in der Werbung vielfach genutzt. Zudem ist die Herstellung dieser Röhren relativ günstig, da keine Farbgläser oder Leuchtstoffe benutzt werden müssen.

Das blaue Eigenlicht des Neon / Argon - Gasgemisches ist in der Wirkung nicht so intensiv wie die Rotentladung. Es hat jedoch einen sehr großen ultravioletten Strahlungsanteil. Die innere Glaswand der Röhre wird mit einem Leuchtstoff beschichtet. Der UV - Anteil im Licht erzeugt im Leuchtstoff Lumineszenz. Als Ergebnis strahlt die Röhre mit einem sehr intensiven, farbigen Licht.

Neben farbigem Licht kann natürlich auch weißes Licht erzeugt werden. Weißes Licht kann sehr kalt sein (typisches “Neonlicht”), es kann aber auch bis zu sehr warmen Farbtemperaturen (”Kerzenlicht”) leuchten.
Durch die verschiedenen Leuchtstoffe in Kombination mit farbigem Glas können mehr als 30 verschiedene Lichtfarben erzeugt werden.

Norm-Farbtafel nach DIN 5033

Nebenstehendes Farbdreieck nach DIN 5033 dient zur Bestimmung der reinen Farben (Rot, Grün, Blau) und der Mischfarben. Mit den X und Y - Koordinaten kann der Farbort der jeweiligen Farbe bestimmt werden. Die Punkte in dem Diagramm stellen eine Auswahl von Farben dar, die mit Leuchtstoffen erzeugt werden können.

Werden zwei oder drei verschiedenfarbige Röhren gleichzeitig hinter einer weißen Streuscheibe betrieben, so entstehen auf dieser Fläche Mischfarben. Diese kann man durch unterschiedlichen Stromfluß (Dimmung) der einzelnen Farben beeinflussen. Durch eine geeignete Ansteuerung der EVG´s ist es möglich, einen nahezu kompletten Farbumlauf durch das Farbdreieck sichtbar zu machen.